Der Winkel

Esther Gisler

Esther Gisler

Ausbildung

1961 - 1966

Vorkurs KGSZ in Zürich (Hansjörg Mattmüller) und Bildhauerfachklasse KGSB in Basel (Johannes Burla, Walter Bodmer, Lenz Klotz)

Arbeiten, Werkzyklen, Lehrtätigkeit und Stipendien

seit 2011

Fortführung und Vertiefung der Winkelgeschichten 2D und 3D

1997 - 2004

Erforschung des Winkels 2D und 3D

1985 - 2011

Dozentin an der HSR Rapperswil Abteilung Landschaftsarchitektur

Teilnahme an zahlreichen Wettbewerben

private und öffentliche Aufträge z. T. in Zusammenarbeit mit Dorothea Bochud

1979

Kantonales Stipendium ZH und Bundesstipendium CH

1972 - 1978

Lehrtätigkeit an der KGSZ Zürich

Aufbau des Fachs 3D

Arbeitsaufenthalt in Italien

1972

Teilnahme Bildhauersymposium in Zürich Riesbach unter der Leitung von Hans Fischli

Ausstellungen

2010

"Wenn die Nacht am dunkelsten ist, kommt der Tag" Helmhaus Zürich

Gruppenausstellung unter der Leitung von Simon Maurer

2009

"WINKEL BOGEN ZAHL" Kunstkammer AZB Zürich Altstetten im Rahmen von PLASTISCH kuratiert von Ursula Hirsch

1990

"Lichtfeld" Helmhaus Zürich

Gruppenausstellung "Räume" unter der Leitung von Marie-Loise Lienhard

1978/79

Einzelausstellung in der Alten Blumenbörse Zürich in Zusammenarbeit mit Karl Felix ZHdK und Konstantin Jenny

Vom Kritiker Peter Killer wurden die Arbeiten damals als "fliegende und verrückte Kisten" bezeichnet

Publikationen

2006

"Der Winkel" Verlag teamart Zürich

Forschungsprojekt zum Winkel in 2D und 3D

Mit Text von Ernst Specker (Mathematiker) und einem Interview das Dagmar Reichert (Philosophin) mit Esther Gisler geführt hat

Das Projekt wurde von drei Stiftungen und dem Präsidialdepartement der Stadt Zürich unterstüzt

1990

"Lichtfeld" Verlag teamart Zürich

Faltblatt zur Ausstellung "Räume" mit Gedicht von Dorothea Bochud unterstüzt vom Helmhaus Zürich

1989

"Wasserfeld" Verlag teamart Zürich

Buch zur Brunnengestaltung Schwamendingerplatz Zürich mit Text von Max Bühler Wasserversorgung Zürich